Duisburg sozial, ökologisch und fortschrittlich gestalten!

Die Ratsfraktion wird gebeten, um die Zahl der Bäume sowie der Grün- und Waldflächen in Duisburg weiterhin zu erhöhen, ein „Baumschutzkonzept“ zu beschließen, das den Umgang mit zu schützenden Bäumen und Sträuchern auf öffentlichen und privaten Grundstücken in unserer Stadt regeln soll, kontinuierlich Straßenbäume neu zu pflanzen, Waldkonzepte zur Aufforstung zu erstellen, und die Forstverwaltung zu stärken, und um die […]

Weiterlesen

Eine Zukunft für Deutschland, ein Vorbild für die Welt

In den Bundes- und Landes Gesetzen und Bauvorschriften sind jeweils Änderungen vorzunehmen, die folgende umweltpolitischen Forderungen realisieren: Jeweils mindestens 40 % der Dachflächen sollen zukünftig in der Regel gen Süden zeigen. 2.   Versiegelte Flächen (Gebäudedach + Garage + Garagenvorplatz etc.) sind zu mindestens 40% zur Energiegewinnung, oder als begrünte Flächen auszubauen. 3. Photovoltaikanlagen bis 2,5 KW („Guerillaanlagen“) bedürfen zukünftig nur […]

Weiterlesen

Elektroladeinfrastruktur ist Daseinsvorsorge

Die für Mobilitätswende auszubauende Ladeinfrastruktur ist von den jeweiligen lokalen Strom-Netzanbietern auszubauen. Der Ver­kauf des Stromes soll Anbieter offen erfolgen. Der Zugang soll durch eine europäisch einheitliche Kundenkarte in Form und Sicherheit der heutigen EC Karte erfolgen. Zudem soll auch ohne Kundenkarte mit EC Karte zu den Preisen des lokalen Basistarifanbieter Strom bezogen werden können. Begründung: Eine funktionierende Lade Infrastruktur […]

Weiterlesen

Energiewende forcieren

Die SPD setzt sich auf allen Ebenen ein für die Förderung von erneuerbaren Energien Energieeffizienz Energiespeichertechniken Begründung: Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und damit die angestrebten Klimaziele zu erreichen, ist der weitere Ausbau regenerativer Energien nachhaltig zu forcieren – z.B. durch weitere Förderprogramme, Subventionen und den Abbau planerischer/baurechtlicher Restriktionen. Gleiches gilt für alle Maßnahmen/Weiterentwicklungen zur Steigerung von Energieeffizienz. Eines […]

Weiterlesen

Ersatz Baumfällungen

Die Bezirksvertretungen in Duisburg aufzufordern, bei den zuständigen Fachämtern und Stadttöchtern dafür Sorge zu tragen, dass gefällte Stadtbäume jeweils zeitnah ersetzt werden. Wo dies nicht möglich ist, müssen andere Grünmaßnahmen erfolgen. Begründung: Viele Bürger beschweren sich zu Recht darüber, dass Bäume zwar durchaus aus gutem Grund gefällt werden mussten, aber entsprechende Neupflanzungen teilweise erst 12 bis 18 Monate später vorgenommen […]

Weiterlesen

Förderung ökologischer Dämmstoffe beim Bau

Der UB Parteitag möge beschließen: Die SPD-Bundestagsfraktion wird aufgefordert, sich für gezielte Förderung ökologischer Baustoffe einzusetzen. Begründung:  Insbesondere mit Hanf als Nutzpflanze kann hier ein gutes Ergebnis erzielt werden, denn sie bindet nicht nur CO2 beim Wachstum, sondern kann in vielfältiger Weise als Dämmstoff, insbesondere im Bausektor eingesetzt werden. Die ökologische Wende wird nur zu bewältigen sein, wenn auch im […]

Weiterlesen

Initiativen zur Energie- und Verkehrswende in Duisburg-Duissern

Der UB Parteitag möge beschließen: Zur Konkretisierung der von der SPD in Duisburg angestoßenen Initiativen zur Energie- und Verkehrswende in Duisburg schlagen wir vor. 1. Fahrradwege In Duisburg gibt es Radwege in unterschiedlicher Qualität. Neben der notwenigen Sanierung einzelner stark beschädigter Radwege sollte der Ausbau so stattfinden, dass ein durchgehend befahrbares Radwegenetz entsteht. Das sollte vorrangiges Sanierungsziel sein. Dazu sind […]

Weiterlesen

Kommunale Energie- und Wärmeplanung – Eckpfeiler des Duisburger Klimaschutzes

Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Die Stadtverwaltung Duisburg und ihre Versorgungsunternehmen werden aufgefordert, zeitnah in eine ‚Duisburger Energie- und Wärmewendeplanung‘ einzutreten.  Eine Bestandsanalyse der aktuellen Wärmeenergieaufwendungen und daraus resultierenden Treibhausgasemissionen, aufgeschlüsselt nach Gebäudeart und Alter, Versorgungs- und Beheizungsstruktur in Duisburg. Eine Potenzialanalyse von Energieeinsparungen in privaten Haushalten, Wirtschaft und öffentlichen Liegenschaften sowie lokal verfügbarer erneuerbarer Energie, insbesondere aus Abwärme und Geothermie, […]

Weiterlesen

Mehrzwecknutzung von Lärmschutzwänden

Die SPD sowie ihre Abgeordneten, setzen sich auf allen Ebenen dafür ein, dass Lärmschutzwände an Autobahnen und Bahngleisen bei Neubau oder Instandsetzung begrünt werden oder mit CO2-absorbierender Farbe bemalt werden. Begründung: Lärmschutz an Autobahnen, Straßen und Bahngleisen spielt eine immer bedeutendere Rolle bei der Verkehrsplanung und beim Straßenbau. Diese Flächen können für weit mehr als den Lärmschutz verwendet werden. Die […]

Weiterlesen

Pfand gehört daneben

Die SPD-Ratsfraktion Duisburg wird dazu aufgefordert, einen Antrag im Rat der Stadt einzubringen, in dem die Forderung nach Nachrüstung der Mülleimer mit sogenannten Pfandringen im gesamten Stadtgebiet niedergeschrieben ist. Ziel ist es, diese Pfandringe in fünf Jahren an allen Mülleimern im gesamten Stadtgebiet vorzufinden. Ausgangslage: Die durchschnittliche Armutsgefährdungsquote in NRW liegt bei 18,7% (2017).  Noch erschreckender sieht die Situation in […]

Weiterlesen
1 2