Der UB Parteitag möge beschließen: Zur Konkretisierung der von der SPD in Duisburg angestoßenen Initiativen zur Energie- und Verkehrswende in Duisburg schlagen wir vor. 1. Fahrradwege In Duisburg gibt es Radwege in unterschiedlicher Qualität. Neben der notwenigen Sanierung einzelner stark beschädigter Radwege sollte der Ausbau so stattfinden, dass ein durchgehend befahrbares Radwegenetz entsteht. Das sollte vorrangiges Sanierungsziel sein. Dazu sind […]
Weiterlesen
Stärkere bzw. höherer Bestrafung von Lkw Vergehen u. a. durch eine zeitlich begrenzte „Bußgeld-Kralle“ Begründung: Der Lkw-Verkehr wird sich in naher Zukunft weiter verdichten und schon heute halten sich nicht alle Lkw-Fahrer an die Verkehrsverbote in unserem Land. Besonders die Fahrer aus den östlichen Ländern halten sich nicht an die Verbote. Sie wissen genau, dass sie diesbezüglich kaum Kontrollen befürchten […]
Weiterlesen
Die Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass vor allem Netzlücken auf der Nord-Süd- sowie Ost-West-Achse erhoben und anschließend prioritär behoben werden. Begründung: Um die Bürgerinnen und Bürger von einem Umstieg auf umweltverträgliche Verkehrsarten zu überzeugen ist es von Nöten, dass ihnen ein Netz aus direkten, barrierefreien und durchgängig befahrbaren Achsen zur Verfügung gestellt wird. Im Stadtgebiet Duisburgs liegt hierbei vor […]
Weiterlesen
Die Ratsfraktion wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass in der App der Wirtschaftsbetriebe Duisburg eine Funktion zur Meldung von Mängeln an der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur ergänzt wird. Begründung: Zur Erlangung einer Mobilitätswende ist es wichtig eine gute, sprich sichere und komfortable Infrastruktur zur haben. Gerade im Bereich der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur existieren aktuell noch große und schwerwiegende Mängel. Hier gilt […]
Weiterlesen
Die SPD sowie ihre Abgeordneten, setzen sich auf allen Ebenen dafür ein, dass Lärmschutzwände an Autobahnen und Bahngleisen bei Neubau oder Instandsetzung begrünt werden oder mit CO2-absorbierender Farbe bemalt werden. Begründung: Lärmschutz an Autobahnen, Straßen und Bahngleisen spielt eine immer bedeutendere Rolle bei der Verkehrsplanung und beim Straßenbau. Diese Flächen können für weit mehr als den Lärmschutz verwendet werden. Die […]
Weiterlesen
Die SPD-Ratsfraktion setzt sich im Rat der Stadt Duisburg für eine Ausweitung des Angebots von metropolradruhr in Rheinhausen ein. Dafür soll das Angebot an den folgenden drei Orten um Leihstationen erweitert werden: Marktplatz Rheinhausen, Marktplatz Bergheim und Marktplatz Rumeln. Begründung: Gegenwärtig befinden sich im Duisburger Stadtteil Rheinhausen lediglich zwei Leihstationen von metropolradruhr, welche sich am Gebag-Quartier in Rheinhausen-Mitte und am […]
Weiterlesen
Der UB-Parteitag möge beschließen: Start-ups der TU Aachen haben sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität grundlegend zu verändern. Ein Ansatz wäre die Einrichtung einer Seilbahn, deren Kabinen am Seilbahnende mit einem Bus weitertransportiert werden können, eine ideale Form des modernen ÖPNV (siehe Literaturangabe). Für Duisburg würde sich diese neue Form der Mobilität in Verbindung mit der IGA 2027 anbieten. Es […]
Weiterlesen
Der UB-Parteitag möge beschließen: Sich umfassend bezüglich der neuen Mobilität zu positionieren. Ein Strategiepapier zur Ausrichtung des SPD-Unterbezirks in Bezug auf die Verkehrswende, die geänderte Mobilitätssituation sowie ganzheitlicher Mobilitätskonzepte zu erarbeiten. Zur Erarbeitung dieses Strategiepapiers, sowie zur Unterstützung der Ratsfraktion und des Unterbezirksvorstands einen AK Mobilität zu initiieren. Begründung Vor allem im Bereich der Nahmobilität (Rad- und Fußverkehr) ist es […]
Weiterlesen
Der UB Parteitag möge beschließen: Die SPD-Ratsfraktion im Rat der Stadt Duisburg setzt sich dafür ein, dass städtische und gewerbliche Parkflächen, wenn möglich, mit Photovoltaikanlagen bedacht werden. Dies soll insbesondere für neu angelegte Parkflächen die Regel werden. Außerdem soll geprüft werden, inwiefern bereits bestehende Parkflächen mit Photovoltaikanlagen überdacht werden können. Begründung: Viele öffentliche sowie gewerbliche Parkplätz in Duisburg dienen oftmals […]
Weiterlesen
Der SPD-UB Duisburg bittet die Bundestagsfraktion der SPD, sich 1. für einen steuerfinanzierten Nahverkehr und 2. den deutlichen Ausbau des Leistungsangebotes im ÖPNV und SPNV einzusetzen. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen in den nächsten Jahren im Sinne einer nachhaltigen Verkehrswende zu verdoppeln, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der notwendigen Klimaziele zu erreichen. Begründung: Mobilität als unverzichtbares Element der Daseinsfürsorge […]
Weiterlesen