Weitere Renaturierung des Dickelsbachs auf den Weg bringen, im Vorfeld der IGA 2027
Im Vorfeld der IGA 2027 soll die weitere Renaturierung des Dickelsbachs auf den Weg gebracht werden. Die bereits geplante Renaturierung im Bereich zwischen der Wacholderstraße und der Straße Im Schlenk soll zügig angegangen werden. Dort ist geplant, den bisherigen Verlauf, auf Höhe der Kleingartenanlage Heimaterde und des Schützenhauses, durch Mäander zu ergänzen. Das begrüßen wir. Zu begrüßen ist ebenfalls, die, im Siegerentwurf der IGA zur Gestaltung des Kultushafens, geplante, Sichtbarmachung der Einmündung des Dickelsbachs dort. In diesem Zusammenhang setzen wir uns für die Sichtbarmachung und, wo möglich, Öffnung auch der bisher verrohrten Teilstücke des Bachverlaufs ein. Insbesondere der Abschnitt zwischen der Düsseldorfer Straße und dem Kultushafen, der parallel zur Kulturstraße verläuft, soll nachvollzogen werden. Eine fußläufige Erreichbarkeit ist hier wünschenswert.
Begründung:
Die bereits vor vielen Jahren erfolgte Renaturierung des Dickelsbachs im Bereich der Rehwiesen ist beispielhaft. Auch die aktuell fertiggestellte Umgestaltung südlich hiervon verspricht eine hohe ökologische und nachhaltige Aufwertung des Bachs, der seit nunmehr vielen Monaten wieder ständig Wasser führt. Durch die Mäander im Bachverlauf kann die aufzunehmende Wassermenge erhöht und gleichzeitig die Fließgeschwindigkeit verringert werden. Dies ist eine zukunftsweisende Gestaltung die auch im Zusammenhang mit häufigeren Starkregenereignisse sinnvoll ist. Nicht zuletzt sind die Maßnahmen ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. Sie erhöhen die Erfahrbarkeit eines Stadtgewässers und somit die Lebensqualität.
Antragsteller: OV Wanheimerort
Adressat: UB Parteitag, SPD Ratsfraktion
Beschlussüberprüfung: