Energiewende realisieren, Verkehrswege erhalten
Die Mitgliederversammlung möge beschließen:
Der Rhein soll an geeigneten Stellen mit Staustufen zur Stromproduktion genutzt werden.
Hierdurch soll auch die Bundeswasserstraße Rhein dauerhaft im Sommer ohne Einschränkungen nutzbar sein.
Begründung:
Der Rhein ist die größte Wasserstraße Deutschlands. Am Ober- und Hochrhein wird bereits intensiv die Wasserkraft zur Energiegewinnung genutzt. Dies sollte auch in den Bereichen des Mittel- und Niederrhein erfolgen. Hierbei soll eine bedarfsgerechte Aufstauung stattfinden, um mit Überkapazitäten Stromschwankungen gerade in den sonnenarmen aber wasserreichen Monaten auszugleichen.
Als positiver Nebeneffekt wäre es möglich, im Sommer durchgängig einen für die Schifffahrt gerade im Warentransport einheitlichen Wasserstand zu halten.
Durch das starke Abschmelzen der Gletscher und die häufigeren langen Trockensommer werden die Probleme mit Teilladungen oder Fahrverboten tendenziell eher zunehmen als abnehmen. Da entsprechende Umsetzungen vollständig bis 2035 erfolgen sollten, ist aktuell mit Planungen und systematischer Umsetzung zu beginnen.
Antragssteller: SPD-OV-Rumeln-Kaldenhausen
Adressat: SPD-Bundesparteitag, SPD-Bundestagsfraktion
Beschlussprüfung: