Sozialer Klimaschutz für die Vielen: Erfolgreiches Projekt „Innovation City“ auf ganz NRW ausweiten

Die SPD Duisburg spricht sich dafür aus, das Bottroper Modellprojekt „Innovation City“ auf ganz Nordrhein-Westfalen auszuweiten. Das Land NRW soll dafür in allen Kommunen lokale Energiewendeansätze insbesondere im Bereich der energetischen Sanierung und mit quartiersbezogenen Lösungen vorantreiben und dementsprechend auch Landesfördermittel bspw. aus der Städtebauförderung zur Verfügung stellen.

Begründung: Kommunen stehen bei Klimaschutzprojekten vor großen finanziellen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Bottroper Modellprojekt der „Innovation City“ wählt einen besonderen Ansatz:

Klimaschutzkonzepte, wie energetische Sanierungen von Gebäuden, werden nicht von oben verordnet. Stattdessen soll die Bereitschaft vor Ort für klimaschützende Maßnahmen gesteigert werden, unter anderem durch finanzielle Zuschüsse an private Klimaschutzinitiativen oder direkt an die Bürger:innen für Investitionen in Solar- und moderne Heizungsanlagen.

Dieser aktivierende Ansatz steigert die Akzeptanz für das Projekt und sorgt für eine emotionale Verbundenheit. Eine Klimawende „von unten“, die ohne soziale Verwerfungen auskommt und den Menschen vor Ort nützt, da wo sie wohnen und leben, muss das Ziel einer sozialdemokratischen Klimapolitik sein.

Antragsteller: UB-Vorstand

Adressat: SPD Landtagsfraktion

Beschlussprüfung: